Filter

Es ist das meistverkaufte Modell im Segment der C-SUV in Europa.

Es hat in diesem Segment Pionierarbeit geleistet und es gehört jetzt ihm. Es verkauft sich sogar so gut, dass es in China hergestellt wird, wo Renault einen sehr wichtigen Markt hat.

Als er 2013 auf den Markt kam, gab es noch nicht allzu viele Motoren und Varianten. Er basierte auf der B-Plattform der vierten Generation des Clio.

Das 2020er Modell basiert auf der fünften Generation der Clio-Plattform, die auch für den Nissan Juke verwendet wird. Äußerlich gibt es neue Scheinwerfer im Stil der Kompaktklasse Megane und des Clio. Ein größerer Innenraum war dank der CMF-B-Plattform möglich, die modular aufgebaut ist und erweitert werden kann.

Bei den Motoren hat Renault angekündigt, dass es eine Plug-in-Version geben wird. Damit ist dies das erste Auto in seinem Segment mit einer Plug-in-Hybridversion. Die anderen Motoren sind entweder Benziner oder Diesel. Ihre Leistung wird zwischen 100 und 155 PS liegen. Eine Version mit Allradantrieb wurde nicht angekündigt.

Im Innenraum gibt es ein neues Interieur mit mehr Fokus auf Infotainment und Fahrgastkomfort. Vor dem Fahrer, im Kombiinstrument, befindet sich ein TFT-Bildschirm, der eine Abbiege-Navigation und verschiedene andere Informationen für den Fahrer anzeigen kann. In der Mittelkonsole befindet sich das Infotainmentsystem EASY LINK. Es ist in zwei Größen von 7″ und 9,3″ erhältlich und unterstützt Android Auto und Apple CarPlay. Das Soundsystem ist von Bose signiert.